News

Ein rundes Dankeschön an Katrin Glock

Über Einladung der Landespolizeidirektorin und Mitglied des Kuratoriums der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Hofrat Mag. Dr. Michaela Kohlweiss besuchte am Freitag, dem 12. April 2013, Frau Kathrin Glock die Landespolizeidirektion in Klagenfurt. Kathrin Glock hat in den letzten Jahren in ganz außerordentlich großzügiger Weise mehrere von der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten initiierte Polizei-Charity-Projekte mit namhaften Summen gefördert und unterstützt. Als kleines Dankeschön für diese Großherzigkeit gegenüber unverschuldet in Not geratenen Polizeifamilien erhielt sie im Zuge dieser Visite eine vom Klagenfurter Metallkünstler Herwig Romauch und Elisabeth Marhl gestaltete Kupferskulptur für das Glock-Horse-Performance-Center in Treffen überreicht. Bei der Übergabe war das Präsidium der Gesellschaft mit Präsident Ing. P.Bodner, Vizepräsident Emanuel Dovjak, Brigadier A.Schrenk, Obstlt Bernhard Gaber, Glock-Pressechefin Mag. C.Wolfahrt  und die Künstler anwesend. Im weiteren Verlauf des Besuches wurden durch Oberst Hannes Dullnig den Gästen noch die Landes- und Stadtleitstelle vorgestellt.

 

 

d 20114

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übergabe in der LPD: vlnr Brigadier A. Schrenk, Vizepräsident E.Dovjak,Obstlt B.Gaber,LPD Hofrat Mag.Dr. M.Kohlweiss,

H.Romauch, K.Glock, Präs. Ing. P.Bodner, E.Mahrl u. Mag. C.Wolfahrt: - Foto A.Blaschun

 

Traditionsgendarmen bei Festakt in Wien

 

22021013 Mikl kukTraditionsgendarmerie - Kopie

Anlässlich der Verabschiedung des Generalstabschefs des Bundesheeres, General Edmund Entacher, fand am Donnerstag, dem 22.3.2013 in Wien in der Hofburg eine Festakt zur Verabschiedung des höchsten Offiziers des Heeres statt. Da die Union der wehrhistorischen Gruppen Europas, der auch die „k.u.k.Traditionsgendarmerie“ angehört, eng mit dem Bundesheer verbunden ist, war es nur selbstverständlich, dass die UEWHG mit zahlreichen Fahnengruppen und Abordnungen ihrer Verbände an dieser Feier teilnahm. Für die Kärntner Traditionsgendarmen gab es dabei auch eine nette Überraschung: BM Dr. Johanna Mikl Leitner begrüßte die Kärntner „Kollegen“ herzlich und stellte sich gerne für ein Chronikfoto zur Verfügung.

Minister meets Tradition: vlnr Kdt Ernst Fojan, Horst Zebedin, BM Dr. Mikl-Leitner, und Sepp Huber

 

Foto A.Tuma

Kuratoren und Vorstände der Gesellschaft besuchten die Kärntnermilchzentrale

aa Presse2kaerntermilch
Über freundliche Einladung unseres langjährigen Mitgliedes , Freundes und Kurators, Direktor Helmut Petschar, fand am 22. Februar 2013 in Spittal a.d. Drau das diesjährige Meeting der Kuratoren und des Vorstandes der Gesellschaft statt. Bevor dann GF  Helmut Petschar sein milchwirtschaftliches Paradeunternehmen in einem Kurzvortrag vorstellte, erfolgte noch ein Nachtrag zur Generalversammlung 2012: Landesportdirektor und Kurator Reinhard Tellian, der an der GV 2012  szt. leider nicht teilnehmen konnte, erhielt von Präsident Bodner für seine Verdienste um die Gesellschaft das „Ehrenzeichen in Bronze“ verliehen. 

 


Danach  erfuhren die  Gäste über die Firmenphilosophie der Kärntnermilch beeindruckende Zahlen und Fakten. Die hervorragenden Grundlagen des Basisproduktes Milch aus der Tauernregion werden durch aa Ehrung R Telliandie Kärntnermilch in einer Weise veredelt, dass eigentlich jeder bewusste Konsument in Kärnten zu diesen Produkten greifen müsste. Mit einer sehr interessanten und informationsreichen Führung durch den "Formel-1-Molkereibetrieb" endete dann dieser Besuch bei delikaten Käsespezialitäten  aus dem Hause Kärntnermilch.

  

Foto oben: Die Kuratoren und Vorstandsmitglieder in der Zentrale
Foto unten: Ehrung des Landessportdirektors Reinhard Tellian

 

Weitere Fotos des Besuchs der Kuratoren und Vorstände der Gesellschaft bei der Kärntermilchzentrale finden Sie hier. 

5. Sicherheitsverdienstpreis im Casineum in Velden übergeben

2012 Konzert Seidl04
Zu einem Benefizkonzert lud die Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten zum Ausklang des 16. Bestandsjahres in das Casineum Velden. Im Vorprogramm wurden zum 5. Mal mit dem Kooperationspartner Raiffeisen der Kärntner Sicherheitsverdienstpreis 2012 vergeben.

Ausgezeichnet wurde diesmal das gesamte Team der EKO-Cobra-Süd-Aussenstelle Krumpendorf mit dem Kommandanten ChefInsp Richard Della-Pietra. Weiters wurden die beiden Klagenfurter Polizisten RI Michael Mori und RI Michael Kralj von der PI Landhaushof mit dem Sicherheitsverdienstpreis ausgezeichnet.

Die EKO-Cobra-Süd-Außenstelle in Krumpendorf erhielt den Preis als öffentliche Würdigung für die hervorragende, von großer Spezial- und Fachkenntnis, hoher Professionalität und ungemein engagierte persönliche Einsatzbereitschaft geprägte Tätigkeit dieser Spezialisten im Bundesland Kärnten während der letzten 10 Jahre. Nach der Preisverleihung gab es dann einen musikalischen Streifzug mit dem Orchester des Militärkommandos Kärnten unter Professor Oberst Sigismund Seidl, wobei die musikalische Weltreise ausgesprochen interessant und breit gefächert war. Als Solist begab sich Wolfgang Schreiner von der Carinthian Swing Combo auf die Spuren von Frank Sinatra und Bert Kaempfert.

 

Mehr Bilder hier…….