Nach einer mehr als 2jährigen Pause findet h euer wieder am Sonntag, dem 12. Juni 2022, mit dem Beginn um 09.30 Uhr unsere schon traditionelle Gedenkstunde anlässlich der Erinnerung an die Gründung des ehemaligen Gendarmeriekorps am 8. Juni 1849 im Freilichtmuseum in Maria Saal statt. In enger Kooperation mit der ARGE Volkskultur und der Kärntner Landmannschaft sowie der Abteilung 14 -Volkskultur - findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt. Den an den Festakt anschließenden Frühschoppen wird der von Funk- und Fernsehen bekannte Moderator Harry Prünster moderieren. Der Eintritt in das Museum ist frei!
Nach einer Zwangspause durch die Coronapandemie waren unsere Mitglieder der so ungemein engagierten Salzburger Gendarmeriefreunde um Obstlt i.Tr. Peter Schober auch heuer bei der Oldtimer-Classic-Ausstellung auf dem Messegelände der Mozartstadt 3 Tage im ultraaktiven Retro-Einsatz mit ihren zwei- und vierrädrigen Unikaten von Gendarmerie und auch Polizei altartig. . Im Verbund mit den ausgestellten Fahrzeugen vom Roten Kreuz und der Feuerwehr, brachten sie mit ihren Gendarmerie-Oldtimern und der grauen Uniform der ehemaligen Bundesgendarmerie viel exekutiven Nostalgie-Flair in die Ausstellungshalle. Auf einem eigenen Stand präsentierten die Traditionsgendarmen ihre blankgeputzten Fahrzeuge und Ausrüstungen. Auch heuer war wieder der k.u.k.Traditionsgendarm Werner Schmidhammer aus dem Salzkammergut mit seinem „Gendarmeriewaffen-Patrouillenrad“ wieder zur Messe ausgerückt. Der PI-Kdt von Bergheim, ChefInsp Helmut Naderer, zeigte auch an einem Stand einige Schaustücke seiner umfangreich Sammlung im privaten Museum, welches er in der Dienststelle in Bergeheim eingerichtet hat .
Im Bild unten die Salzburger Gendarmeriefreunde mit 3 MR von Gendarmerie und Polizei bzw, ehemals Bundessicherheitswache.
Obstlt Wochermayer (li.) und Herr Lanzinger (ÖBV-Sponsor) ließen es sich nicht nehmen, den Messestand der
Nach einer zweijährigen Pause fand heuer unter sehr strengen Covid-Schutzmaßnahmen die 20. Jubiläumsbrauchtumsmesse vom 12. Bis 14. November 2021 auf dem Messegelände in Klagenfurt statt. Das ausgeklügelte gesundheitspolizeiliche Schutzkonzept der Messedirektion ermöglichte diese Veranstaltung trotz extrem steigender Infektionszahlen. Schon Tradition ist der Messeauftritt der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten mit der k.u.k.Traditionsgendarmerie. Auch heuer konnte dabei in hervorragender Kooperation mit der ARGE Volkskultur und dem zuständigen Referat des Landes Kärnten, diese aus der kaiserlichen Armee hervorgegangene Truppe, aus der ja später nach dem 1. Weltkrieg die zivile Gendarmerie Österreichs entstanden ist, einem interessierten Publikum vorgestellt werden. Ganz besonders erfreulich war, dass auch Retrogendarmen in der altgrauen Gendarmerieuniform, die ja bis 2005 getragen wurde, am Messestand vertreten waren. Leider war der Messebesuch aufgrund der aktuellen Pandemie nicht sehr groß, doch das Interesse der Besucher an der Traditionsgruppe und der Gesellschaft war augenscheinlich und rechtfertigte in jeder Hinsicht den intensiven personellen Einsatz der Funktionäre. Auch viele Personen aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben ließen es sich nicht nehmen, mit den Traditionsgendarmen über Geschichte und Werdegang dieses traditionsreichen Korps der österreichischen Exekutive zu sprechen. Höhepunkt der 3 Messetage war natürlich die Ernennung des Kommandanten der Traditionsgendarmerie, Oberst i.Tr. Ernst Fojan, zum „Botschafter der Volkskultur“. Eine Ehrung, die er für seine über viele Jahre hinweg geleistete Arbeit im Bereich der Traditionspflege- und Gedenk- und Erinnerungskultur bekommen hat. Wir gratulieren herzlich!
Der neue "Botschafter der Volkskultur" Oberst i.Tr. Ernst Fojan bei der Verleihung mit zwei weiteren Preisträgerinnen der Goldhaubenfrauen
Die Mitglieder der Gesellschaft, Charles Elkins, Helga Brunner (2.v.l) und Frau Elkins beim Besuch am Stand der Gendarmeriefreunde mit den Traditionsgendarmen Oberst iTr. Ernst Fojan, und den k.u.k.Titularwachtmeistern Kurt Seiwald und Helmut Amenitsch (vlnr)
Der neue "Botschafter der Volkskultur", Oberst iTr. Ernst Fojan (re), mit LH Dr. Peter Kaiser, Traditionsgendarm AbtInsp iR Ludwig Wriessnig, Oberst iR Christian Martinz, Alt-Landtagspräsident Rudolf Schober, Ehrenkurator Hans-Jürgen Szolar sowie Altbürgermeister von Neuhaus Gerhard Visotschnig (vrnl)
Der diesjährige Generalrapport der Union der europäischen wehrhistorischen Gruppen (UEWHG) fand vom 17. bis 18. September 2021 im Rathaus von Korneuburg in Niederösterreich statt. Im Zuge dieses internationalen Kongresses wurde auch das 30-Jahr-Jubiläum der Union feierlich begangen. Gleichzeitig erhielt die seit 10 Jahren bestehende Traditionsgendarmerie Kärnten, die einzige derartige Formation in Österreich, für ihre besonderen Initiativen und Beiträge zur Pflege der militärischen Werte der ehemaligen Habsburgermonarchie das Recht zur Führung des Siegels des Erzhauses Habsburg-Lothringen. Wie der Präsident der Union, Generalmajor i.Tr. Micheal Blaha, bei seiner Laudatio betonte, sei diese besondere Würdigung für die Gendarmerie ein sichtbares Zeichen des Dankes für die wertvolle Arbeit im Bereich Gedenk- und Erinnerungskultur. Die feierliche Übergabe der Urkunde erfolgte durch den Prokurator des Georgs-Ordens Baron Vinzenz Stimpfl-Abele und IKKH Erzherzogin Camilla Habsburg-Lothringen.
Hohe Auszeichnung für die Kärntner Traditionsgendarmen in Korneuburg - vlnr Generalmajor Michael Blaha, Traditionsgendarmen Kurt Seiwald und Kdt Ernst Fojan, IKKH Camilla Habsburg-Lothringen, Baron Vinzenz Stimpf-Abele, Traditionsgendarmen Florian Jost mit Urkunde und Horst Zebedin sowie Generaladjutant Generalmajor i.Tr. Peter Pritz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.