News

Jubiläumsspende an den Palliativverein Kärnten

Heuer jährt sich im November, exakt am 28. November, zum 25. Mal die Gründung der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, dem größten Traditionsverein für das ehemalige Gendarmeriekorps von Österreich. Aus diesem Anlass hat der Vorstand der Gesellschaft einstimmig beschlossen, für den Palliativverein Kärnten von Primarius Dr. Rudolf Likar eine Jubiläumsspende in der Höhe von 5.000.-€ zu tätigen. Da die Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten zu  mehr als 80 Prozent Mitglieder aus dem nicht exekutiven Bereich aufzuweisen hat, ist eine derartige Spende zweifellos auch ein besonderer Beitrag zur gestärkten Verankerung dieser landesweiten NON-Profit-Organisation in der Kärntner Zivilgesellschaft. Die Organisation hat in den letzten 15 Jahren bereits mehrfach namhafte Spenden für diesen Sozialverein flüssig gemacht. Wie Präsident Arnulf Prasch bei der Übergabe des Schecks Ende April im Klinikum Klagenfurt betonte, seien die Gendarmerie- und Polizeifreunde sehr gerne wieder  bereit gewesen, diesen humanitär so wichtigen Organisation im Jubiläumsjahr  finanziell unter die Arme zu greifen. Obmann und Präsident Primarius Dr. Rudolf Likar dankte sehr herzlich für die großzügige Spende und die neuerliche Geste der Humanität im Namen seines Vereines, der damit wieder zahlreiche Aktionen für besonders bedürftige Patienten in ihrer allerletzten Lebensphase realisieren können wird. Auf dem Bild unten die Scheckübergabe im Klinikum: Präsident  Arnulf Prasch, Prim. Dr. Rudolf  Likar, GF Barbara Traar und Generalsekretär  Reinhold Hribernig (vlnr) -Foto gfk

Monika Gruber - Die Lage ist "besäufniserregend"

Sehr geschätzte Mitglieder und Freunde!

Wenn wir schon pandemiebedingt und vom Lockdown-Wahnsinn genervt Kultur nicht live erleben können, so freut es uns ganz besonders, dass wir die nachstehende Information unserer Partneragentur an euch alle weiterleiten dürfen.  Monika Gruber, die Powerfrau mit der  wohl "gefährlichsten und schärfsten bayerischen Schnauze" wird dabei sicher ein pointenfeuerwerk der Sonderklasse abschießen, das man  einfach nicht versäumen sollte. Also, viel Vergnügen zu diesem künftigen  virtuellen Highlight der Kleinkunst!

Mit dem Programmtitel "Hoffnung - Die Lage ist besäufniserregend!" kommt Monika Gruber zu Ihnen nach Hause:
 


Was für ein Jahr!!!!


Der vermummte Mensch is' nimmer verfassungsfeindlich sondern ein Vorbild, das Denunzieren des Nachbarn is' nimmer schäbig sondern gesundheitsfördernd, und
die Popstars heißen nimmer Fischer und Maffay sondern Drosten und Wiehler! Wir verschanzen uns daheim, treffen uns heimlich mit dem eigenen Partner unter der Bettdeck'n und unterrichten unsere Kinder, diezum ersten Mal merken, dass Mama und Papa noch viel weniger wissen als die dümmsten Lehrer in der Schule. Die Künstler gehn pleite,zusammen mit Gastronomen und Einzelhändlern, Amazon erzielt Rekordgewinne und die neue Kryptowährung heisst nimmer Bitcoin sondern Applaus vom Balkon und Klopapier.
Und: Monika Gruber hat seit 12 Monaten nix mehr gsagt.....oiso, schon was gesagt, aber mehr so für sich, und jetzt muass desendlich raus! 50 Minuten brandneues und exklusives Kabarett: Texte, die den Nagel auf den Dings treffen: stocknarrisch,kritisch, empathisch, und - hoffnungsvoll, denn - wir wern unswiederseng....auf richtigen Bühnen, von Angesicht zu Angesicht!
Aber damit die Zeit bis dahin ned zu lang wird, setzen Sie sich ins Wohnzimmer, streuen Sie sich a Hoibe (oder achte) drüber und lassen Sie sicheinmal anständig durchblosn!

Denn diesmal sitzt jeder in der ersten Reihe.

Vorverkaufsstart:
Donnerstag, 25. Februar 2021 - ab 09:00 Uhr
Preis pro Link € 18,00
Link zum Vorverkauf:
https://www.google.com/url?q=https://www.polizeitung.at/index.php?option%3Dcom_acymailing%26ctrl%3Durl%26subid%3D3%26urlid%3D45%26mailid%3D83&source=gmail&ust=1614166512943000&usg=AFQjCNECTyizpt4emfsRs6ioTxYpzB7ewQ">https://www.oeticket.com/artist/monika-gruber/

Streamingwochenende: Samstag , 2 0. März 2021 -
ab 09:00 Uhr bis Sonntag, 21. März 2021

Der Generalsekretär:
R.Hribernig

Gendarmerie-Polizeifreunde unterstützen Palliativverein K ärnten

13092020 Brunch Palliativ02

Am Sonntag, dem 13. September 2020, lud der Palliativverein Kärnten in die Parkvilla Wörth in Pörtschach zu einem Charity-Brunch. Zahlreiche Freunde und Gönner dieser Institution, die sich für die Lebensfreude von sterbenskranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase seit vielen Jahren erfolgreich einsetzt, waren der Einladung gefolgt. Der Präsident des Palliativvereins Kärnten, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, führte die Begrüßung durch und freute sich, dass so viele Gäste gekommen waren. In seinem Appell zur Unterstützung der unheilbaren Kranken betonte er die Notwendigkeit der individuellen Betreuung der Palliativpatienten. Es gehe „nicht darum, dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben zu geben!“  Präsident Likar betonte dabei neuerlich die  große Bedeutung eines gelebten unvorein-genommenen Altruismus sowie eine Gesellschaft, die ihren Sterbenden einen würdigen Abschied von ihren Angehörigen dennoch ermöglicht und die nicht wegen der Coronapandemie an kollektiver Verdummung erkrankt. Mit den Mitteln des Vereines werden Dinge möglich gemacht, die weit über die Gesundheitsversorgung der öffentlichen Hand hinausgehen und den schwer kranken Menschen eine allerletzte Freude bereiten. Da die Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde praktisch 90 Prozent nichtexekutive private Mitglieder aufweist, haben wir uns gerne bei dieser Charity-Aktion beteiligt und einen namhaften Betrag gespendet. Als Vertreter des Vorstandes waren Vizepräsident Emanuel Dovjak und Oberst Bernhard Gaber als „Spendenbotschafter“ beim Charity-Brunch (siehe Foto)  in Pörtschach/See dabei.

Einsatz der Traditionsgendarmerie Kärnten  am Landesfeiertag 2020

Wie es schon jahrelange  und geübte Tradition ist, war auch heuer die österreichweit einzigartige Garde der Traditionsgendarmerie Kärnten zu den Feierlichkeiten zum 10. Oktober 2020 vom Land Kärnten eingeladen worden und aus diesem Anlass ausgerückt. Den Beginn machte am 8. Oktober 2020 das große  Festkonzert der Stadt Klagenfurt am Neuen Platz, wo die Edelgardisten  mit den schmucken wunderschönen Uniformen aus der Monarchie sozusagen eine Konzert-Ehrenwache auf der Bühne  hielten. Weites waren die Schwarzröcke mit dem Pickelhut auch bei der Feierstunde des Landes  Kärnten am 9. Oktober 2020 beim Herzogstuhl  in Maria Saal mit anderen Traditionsträgern  angetreten. Schließlich folgte am Abend noch der Festakt bei der Stätte der Kärntner Einheit mit Zapfenstreich im Landhaushof. Hier fiel auf. Dass der Bundespräsident leider viel zu spät zur Veranstaltung gekommen ist. Ein Fauxpas, der dem Staatsoberhaupt angesichts der Bedeutung der Feierlichkeit eigentlich nicht hätte passieren dürfen.

Die Traditionsgendarmen Kurt Seiwald (li) und Helmut Amenitsch (re)beim Festkonzert am Neuen Platz mit zwei Sängerinnen und  Landesarchivdirektor a.D.  Dr. Wilhelm Wadl

Kraus Meinbezirk Lindwurm

10 Oktober 2020 Pusca06

                     Festakt  des Landes beim Herzogstuhl

10 Oktober 2020 Pusca04

            Festakt im Landhaushof mit Zapfenstreich (Fotos Arno Pusca)

 

Requiem für Sepp Prugger zum Abschied

Prugger Collage13072020 Prugger Abschied1 Kopie

Am 13.Juli 2020 fand in der Pfarrkirche v Brückl die Verabschiedung des langjährigen Obmannes der Kärntner Landsmannschaft Honoralkonsul der Rep.Chile Professor Ing. Sepp Prugger statt. Hunderte Trauergäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben sowie zahlreiche Vertreter aus der Kärntner Volkskultur und dem Kärntner Brauchtumswesen erwiesen dem 1. Brauchtumssekretär Kärntens und seiner Familie die letzte Ehre. Das Requiem zelebrierte Militärdekan Emanuel Longin mit hervorragender musikalischer Begleitung vom Quartett „LAND-Kärnten“ unter Horst Moser. Das Lebenswerk des Verstorbenen würdigten in Trauerreden der 2. Landtagspräsident Rudolf Schober und KLM-Obmann Dr. Heimo Schinnerl sowie in Vertretung des LH Dr. Kaiser Landtagspräsident Ing. Reinhart Rohr. Die Kärntner Traditionsgendarmerie stellte die Sargwache. Zu den Klängen des Guten Kameraden und des Heimatliedes trat Sepp Prugger dann seine letzte große Reise an

13072020 Prugger Abschied3 Bildgröße ändern

Die Vertreter des Militärkommandos mit den Traditionsgendarmen vlnr:

Oberst Kronhofer, Oberst Gruze, ADir Wrann, MilKdt Brigadier Gitschthaler,

Oberst i.Tr. Fojan, Obstlt Sadnikar, KLM-Fahnenoffizier

Nidetzky und Traditionsgendarm Seiwald