Über besondere Einladung unseres Kuratoriumsmitgliedes, Kärntermilch-Direktor Helmut Petschar, durfte am 2. Oktober 2025 eine kleine Abordnung der Traditions-gendarmerie Kärnten und einige Vorstandsmitglieder der Gesellschaft die Bio-Molkerei in Spittal/Drau besuchen. Empfangen wurden die Gäste vom Chef persönlich, der am Beginn nach einem Image-Video die Situation seines Unternehmens im Bereich der Lebensmittelindustrie skizzierte. Er ging dabei auch auf die Größendimensionen anderer Milchriesen, wie Müller-Milch in Deutschland oder Danone in Frankreich ein. Diese Konzerne sind rund 100-mal größer als sein Unternehmen. Die Kärntnermilch konnte sich in den letzten Jahren zu einer Vorzeige-Bio-Molkerei entwickeln, die jetzt 30% ihres Milchumsatzes auf der Bioschiene machen könne. An die 1200 Bergbauern liefern in der Genossenschaft dazu die notwendige Milch, die am weltweiten Markt eine herausragende Stellung in Punkto Sauberkeit und Keimzahl einnimmt.Nach den theoretischen Einführungen ging es dann in die diversen Abteilungen der Produktionsstätte, wobei man sich von der gewaltigen technischen und personellen Logistik überzeugen konnte. Auch die hochtechnisierten, maschinengebundenen Prozessabläufe waren höchst interessant und bewiesen die große Innovationskraft der Firma. Am Ende der Besichtigung konnten die Teilnehmer sich noch persönlich von den diversen Käse- und Milchprodukten und deren herausragender Qualität überzeugen. Präsident Reinhold Hribernig bedankte sich beim Einlader mit einer besonderen Dankesurkunde im Namen der gesamten Gruppe für die herzliche Gastfreundschaft.
Ehrenpräsident Willi Liberda, Präsident Reinhold Hribernig, Direktor Helmut Petschar und Schatzmeister Christian Martinz nach der Besichtigung (vlnr)
Beim Besuch mussten sich die Teilnehmer Schutzkleidung anlegen, um die Hyghiene sicherzustellen